Auch dieses Jahr hat der Verein zum Erhalt der Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer e.V., in aller Stille der sozialdemokratischen Opfer des Kapp-Putsches gedacht und einen Kranz niedergelegt.
Auch dieses Jahr hat der Verein zum Erhalt der Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer e.V., in aller Stille der sozialdemokratischen Opfer des Kapp-Putsches gedacht und einen Kranz niedergelegt.
Am 9.5.2020 wurde das Grab neu bepflanzt.
Gedenken und Mahnung sind heute wichtiger denn je und bleiben uns ewige Verpflichtung.
Der Verein hat am 22.03.2020 in aller Stille einen Kranz zum Gedenken an die Schöneberger Opfer des
Kapp-Putsches auf dem Friedhof Eythstr. niedergelegt.
Auch diese Veranstaltung muss leider ausfallen
Am Sonntag, den 22.03.2020 um 11 Uhr wird durch den Verein zum Erhalt der Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer ein Kranz zum Gedenken an die Opfer auf dem Friedhof Eythstrasse niedergelegt.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Am 4. 5. 2019 wurde die Grabstätte neu bepflanzt.
©Torsten Müller-Kolar
Am Sonntag, den 24.03.2018 fand die jährliche Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Kapp-Putsches auf dem Friedhof Eythstrasse statt.
Die Gedenkrede hielt Melanie Kühnemann-Grunow, MdA.
©Torsten Müller-Kolar ©Heike Kolar
©Torsten Müller-Kolar
Die Grabstätte wurde am 5.5.18 neu bepflanzt
©Torsten Müller-Kolar
Am Sonntag, den 18.03.2018 fand die jährliche Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Kapp-Putsches auf dem Friedhof Eythstrasse statt.
Die Gedenkrede hielt Michael Biel, Vorsitzender der SPD-Abteilung Schöneberg.
©Torsten Müller-Kolar ©Corinna Volkmann
©Christian Heidler
©Corinna Volkmann
Am 8.März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Vereines in der Trattoria Da Pizzo im Lindenhof statt.
Turnusgemäß wurde der Vorstand neu gewählt – der bisherige Vereinsvorstand wurde durch die anwesenden Mitglieder einstimmig im Amt bestätigt.
Für den verstorbenen Michael Sawy wurde Christian Heidler als Beisitzer gewählt.
Am Sonntag, den 18.03.2018 um 11 Uhr wird durch den Verein zum Erhalt der Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer ein Kranz zum Gedenken an die Opfer auf dem Friedhof Eythstrasse niedergelegt.
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Herr Joachim Dillinger hat sich bereit erklärt für unseren Verein seine Führung „Vom Columbia-Haus zum Schulenburgring“ die er im Rahmen des Museums Sommers 2017 anbietet, an einem Sondertermin anzubieten.
Wir treffen uns am Sa., 28.10.2017 um 14 Uhr am Luftbrückendenkmal am Platz der Luftbrücke.
Dauer etwa 2 Stunden.
Gäste sind willkommen, eine kurze Anmeldung unter E-Mail: info[@]kapp-putsch-grab.de wäre schön.
Informationen zum Thema unter www.schulenburgring2.de
In der Ausgabe 26 vom Juli / August 2017 wird in der TS aktuell – Zeitung für Tempelhof-Schöneberg über unseren Verein berichtet.
Am 6.5.2017 wurde das Grab neu bepflanzt.
Am Sonntag, den 19.03.2017 wurde durch den Verein zum Erhalt der Grabstätte der Schöneberger Kapp-Putsch-Opfer ein Kranz zum Gedenken an die Opfer auf dem Friedhof Eythstrasse niedergelegt.
Die Gedenkrede hielt Eckhardt Barthel.