Literatur

Literaturauswahl zum Kapp-Putsch:

Reichardt, Hans J.: Kapp-Putsch und Generalstreik März 1920 in Berlin : “Tage der Torheit, Tage der Not” ; Eine Ausstellung des Landesarchivs Berlin, 26. März bis 31. Okt. 1990 / Organisation d. Ausstellung: Klaus-Dieter Pett u. Sabine Preuß. Berlin : Nicolai, 1990. – 157 S. : Ill.

Hürten, Heinz:
Der Kapp-Putsch als Wende : Über Rahmenbedingungen der Weimarer Republik seit dem Frühjahr 1920. Opladen : Westdt. Verl., 1989. – 42 S.

Gietinger, Klaus: Der Konterrevolutionär : Waldemar Pabst ; Eine deutsche Karriere / Klaus Gietinger. – Orig.-Veröff., Erstausg., 1. Aufl., Hamburg : Nautilus, 2009. – 535 S. : Ill.

Broué, Pierre: The German Revolution, 1917 – 1923 / Ed. by Ian Birchall and Brian Pearce. Leiden [u.a.] : Brill, 2005. – XXVII, 991 S.

Der Kapp-Lüttwitz-Ludendorff-Putsch : Dokumente / Erwin Könnemann, Gerhard Schulze (Hg.). München : Olzog, 2002. – LXXV, 1136 S.

Für Demokratie und Freiheit : Gedenkstätten in der BRD für die Opfer des republikfeindlichen Kapp-Putsches 1920 / Hans Maur. Berlin : Gedenkstättenverband, 2001. – 64 S. : Ill.

Schildt, Axel: Der Putsch der “Prätorianer, Junker und Alldeutschen” : Adel und Bürgertum in den Anfangswirren der Weimarer Republik. In: Adel und Bürgertum in Deutschland / Hrsg.: Reif, Heinz. – Berlin, 2001. – S. 103-125.

http://issuu.com/tkberlin/docs/wenzelkappputsch_1_

http://www.zeit.de/2010/11/Deutschland-Kapp-Putsch?page=all

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/gewalt/kapp/index.html